Internationaler Tag des Dialogs zwischen den Kulturen
10. Juni, Dienstag

Ziel des Tages
* Förderung eines friedlichen Zusammenlebens und gegenseitigen Respekts.
* Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Rassismus.
* Unterstützung des kulturellen Dialogs als Grundlage für nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit.
* Anerkennung der Beiträge verschiedener Zivilisationen zur gemeinsamen Entwicklung der Menschheit.
Wie wird er begangen?
* Organisation von Konferenzen, Seminaren und Foren zu Fragen der kulturellen Interaktion.
* Durchführung interkultureller Veranstaltungen: Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen.
* Einbindung von Jugendlichen und Bildungseinrichtungen in den Dialog und das Studium der Kulturen.
* Veröffentlichungen, Informationskampagnen und Online-Diskussionen über die Bedeutung des Dialogs zwischen Zivilisationen.
Warum ist das wichtig?
Vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen, Konflikte und zunehmender kultureller Polarisierung wird der Dialog zwischen Zivilisationen zu einem entscheidenden Instrument für Frieden, Entwicklung und Nachhaltigkeit. Er trägt nicht nur zur Konfliktvermeidung bei, sondern schafft auch Grundlagen für Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis.